Was gibt's Neues? - Aktionen
OB löst Wettschulden überaus versiert und erfolgreich ein!
21.11.2024 Andacht zum Abschluss des Jubiläumsjahres in der Paulanerkirche.
40 Jahre Fairer Handel in Amberg.
OM e-Paper
Für zu leicht befunden: Oberbürgermeister muss bedienen
Wenn sich Oberbürgermeister Michael Cerny über jedes Kilo mehr auf der Waage freut, ist das erst mal komisch. Doch er und der Eine-Welt-Laden hatten eine Wette laufen. Dieses Mal ist Cerny ein glücklicher Verlierer.
Von Gerd Spies
Amberg. Diese Wett-Niederlage für Ambergs Oberbürgermeister zeichnete sich am Samstag schon relativ früh ab. Der Eine-Welt-Laden schaffte es nicht nur, mit dem Gewicht der verkauften Produkte das Gewicht von Oberbürgermeister Michael Cerny aufwiegen zu können, sondern sogar weit zu übetreffen.
Am Samstagmittag um 12.30 Uhr stand es fest. Die Fairtrade-Produkte, die der Verein Eine-Welt-Laden am Samstag im Laden in der Ziegelgasse und auf dem Marktplatz verkauften, übertrafen Ambergs Oberbürgermeister gewichtsmäßig um 190 Prozent. "Diese Wette verliere ich gerne, schließlich ist ja Amberg eine Fairtrade-Stadt", zeigte sich Cerny trotz der Niederlage sehr zufrieden. Ausnahmsweise habe er sich sogar über jedes Kilo mehr auf der Waage gefreut, meinte er schmunzelnd. Weil Cerny die Wette verlor, muss er jetzt für mehrere Stunden beim Verkauf im Eine-Welt-Laden in der Ziegelgasse mithelfen.
40 Jahre Engagement
Seit 1984 gibt es den Verein Eine-Welt-Laden. Das Geschäft in der Ziegelgasse gibt es seit fünf Jahren. Es war vorher in der Paulanergasse. Conny Siebenbürger, die Zweite Vorsitzende, hatte diese Wett-Idee von einem Fairtrade-Kongress mitgebracht. Jetzt, zum 40. Jubiläum, wurde sie umgesetzt. Ebenfalls seit 40 Jahren engagiert sich das Amberger Ärzte-Ehepaar Conny und Ulrich Siebenbürger in der Entwicklungshilfe. Gemeinsam mit 30 Ehrenamtlichen traten sie einst die Gründung des Vereins an. Heute zählt dieser 110 Mitglieder, 55 davon engagieren sich ehrenamtlich. Der Verkauf von Fairtrade-Produkten ist nur ein Standbein des Vereins, die Bildungsarbeit als "Zukunftsakademie" das Zweite.
Cerny wie ein Federgewicht
Stephan und Günther Zenger, Mit-Organisatoren dieser Wett-Aktion auf dem Marktplatz, waren von Anfang an optimistisch, die Gewichtsvorgabe des Oberbürgermeisters zu toppen. Schon um 10 Uhr, nach nur einer Stunde, war die 30-Prozent-Marke überschritten. Zum einen spielte ihnen natürlich das herrliche Wetter, das am Samstag zum Shoppen in der Innenstadt einlud, in die Karten. Zum anderen lagen aber auch leckere Fairtrade-Produkte auf dem Verkaufstisch. Kaffee aus Äthiopien, Wein aus Südafrika, Reis von thailändischen Kleinbauern oder Zucker von den Philippinen, alles Produkte, bei denen die gesamte Wertschöpfung im eigenen Land bleibt, fanden einen guten Absatz. Und zudem spielte noch die Trommelgruppe der Katholischen-Erwachsenen-Bildung die passende Musik dazu.
Dass wegen der gewonnenen Wette der Verein "Eine-Welt-Laden" keinen Kaffee und Kuchen für die Passanten spendieren mussten (der Wetteinsatz des Ladens), war daher zu verkraften.
EWL
EWL
2024 - Das Jubiläumsjahr hat begonnen!
______________________________
________________________________________________________
Wir waren bei den Bayerischen Eine Welt-Tagen am 7./8. Juli in Augsburg!
Was für ein wunderschöner Jahrestag! Viele begeisterte Kundinnen und Kunden, ein hochmotiviertes Team! Einkaufen in einem wunderschönen Laden bei entspannter Musik, leckeren Gaumenschmeichlern ... und 25% Rabatt!
Was will man mehr!
4 Jahre Ziegelgasse!
Wie die Zeit vergeht!
Vor vier Jahren zog der EineWeltLaden in die Ziegelgasse.
Eine echte Erfolgsgeschichte!
Einkaufen, die wunderschöne, angenehme Atmosphäre genießen und sich und anderen etwas Gutes tun. Immer mehr Kundinnen und Kunden aus Stadt und Landkreis kaufen hier gerne ein.
Kommen Sie doch auch einmal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere neuen Gutscheine zum neuen Jahr sind ein echter Hingucker!
Ab 9. Januar kann man sie und vieles andere Faire bei uns erwerben.
Vorstandswahl am 16.11.2022:
Unser neuer Vorstand ist ... der alte!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ALLES GUTE FÜR EURE ARBEIT!
Fortbildung im Fairhandelshaus Langquaid
Eine kurzweilige und informative Fortbildung für einige Mitarbeitende hielt Frau Leistner vom Weltladen Regensburg im Fairhandelshaus Langquaid.
Vortrag und Fragen der Zuhörer vertieften das Wissen über den Fairen Handel, dessen Beginn, das Lieferkettengesetz und die verschiedenen Siegel.
Ein Einkauf im Fairhandelshaus rundete den Vormittag erfolgreich ab.
Für ihren Projekttag am 19.7. wählten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Gregor-Mendel-Gymnasiums einen Besuch im Eine-Welt-Laden in der Ziegelgasse. Mit ihrer Lehrerin Frau Fröhler und Susann Plössl von der Zukunftsakademie erfuhren die Jugendlichen viel über die Produktion der Waren im Globalen Süden und den Lieferketten. Sie interessierten sich für die Herkunftsländer und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen dort.
Den Schülern war es wichtig zu erfahren, dass ein gerechter Warenaustausch weltweit eine stabile Lebensgrundlage für die Menschen im Süden darstellt und deren Existenz sichern hilft.
Eine Kaufentscheidung für Produkte des Fairen Handels kann hierfür einen positiven Beitrag leisten, so das einstimmige Fazit der 19 Schüler.
Cornelia Siebenbürger
2. Vorsitzende
Zieht euch warm an! Mit kuscheligen Mützen und Handschuhen aus dem EineWeltLaden. Fairtrade!!!
Im EineWeltLaden findet man immer ein wunderschönes Geschenk. Oder...man nimmt einen GUTSCHEIN!
Tee-Aktion im Eine-Welt-Laden
„Lust auf eine Tasse Tee: Entdecken Sie unsere biologischen Teevariationen im Beutel oder lose im Angebot.
Ob schwarz, grün, weiß, Kräuter, Roibusch oder Früchte.“
Bildnachweis:
Bild 1: Foto: GEPA – The Fair Trade Company – C.Schreer
Bilder 3, 4: Foto: GEPA – The Fair Trade Company – A.Welsing