Was gibt's Neues? - Aktionen
Betriebsausflug des EWL nach Fürth am 9.9.23
Wir waren bei den Bayerischen Eine Welt-Tagen am 7./8. Juli in Augsburg!
Wir zeigen Flagge am Amberger Altstadtfest 2023!
Was für ein wunderschöner Jahrestag! Viele begeisterte Kundinnen und Kunden, ein hochmotiviertes Team! Einkaufen in einem wunderschönen Laden bei entspannter Musik, leckeren Gaumenschmeichlern ... und 25% Rabatt!
Was will man mehr!
4 Jahre Ziegelgasse!
Wie die Zeit vergeht!
Vor vier Jahren zog der EineWeltLaden in die Ziegelgasse.
Eine echte Erfolgsgeschichte!
Einkaufen, die wunderschöne, angenehme Atmosphäre genießen und sich und anderen etwas Gutes tun. Immer mehr Kundinnen und Kunden aus Stadt und Landkreis kaufen hier gerne ein.
Kommen Sie doch auch einmal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere neuen Gutscheine zum neuen Jahr sind ein echter Hingucker!
Ab 9. Januar kann man sie und vieles andere Faire bei uns erwerben.
Unsere Heiligabendaktion war ein voller Erfolg. Besonders der Einpackservice wurde gerne angenommen!
Fortbildung im Fairhandelshaus Langquaid
Eine kurzweilige und informative Fortbildung für einige Mitarbeitende hielt Frau Leistner vom Weltladen Regensburg im Fairhandelshaus Langquaid.
Vortrag und Fragen der Zuhörer vertieften das Wissen über den Fairen Handel, dessen Beginn, das Lieferkettengesetz und die verschiedenen Siegel.
Ein Einkauf im Fairhandelshaus rundete den Vormittag erfolgreich ab.
Faire Kleidung - Tauschbörse!
Anlässlich der Fairen Wochen mit dem Thema Faire Kleidung veranstaltet die Fairhandelsstadt Amberg eine Kleidertauschbörse.
Herzliche Einladung !
Für ihren Projekttag am 19.7. wählten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Gregor-Mendel-Gymnasiums einen Besuch im Eine-Welt-Laden in der Ziegelgasse. Mit ihrer Lehrerin Frau Fröhler und Susann Plössl von der Zukunftsakademie erfuhren die Jugendlichen viel über die Produktion der Waren im Globalen Süden und den Lieferketten. Sie interessierten sich für die Herkunftsländer und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen dort.
Den Schülern war es wichtig zu erfahren, dass ein gerechter Warenaustausch weltweit eine stabile Lebensgrundlage für die Menschen im Süden darstellt und deren Existenz sichern hilft.
Eine Kaufentscheidung für Produkte des Fairen Handels kann hierfür einen positiven Beitrag leisten, so das einstimmige Fazit der 19 Schüler.
Cornelia Siebenbürger
2. Vorsitzende
Dankesessen im Martin-Schalling-Haus am 19.07.2022 als Dank für das bewundernswerte Engagement.
Gemeinsame Solidarität für den Globalen Süden
Ihren diesjährigen Betriebsausflug unternahm der Weltladen Cham nach Amberg. Erika Böhmländer, die viele Jahre mit ihrer Familie in Amberg wohnte, hatte ein schönes Programm für die 15 Mitarbeiterinnen zusammengestellt. Zunächst ging es nach der Ankunft mit dem Zug direkt vom Bahnhof in den Eine-Welt-Laden in der Ziegelgasse, wo sie die 2. Vorsitzende Dr. Cornelia Siebenbürger erwartete und für alle Fragen offen war. Nach einer Besichtigungsrunde durch den Laden gab es einen angeregten Austausch über die Ladensituation in beiden Städten. Die Damen waren beeindruckt von den Aktivitäten des Fair Trade Ladens in der Fair Trade Stadt Amberg.
Eine interessante Stadtführung schloss sich nach einem guten Mittagessen in einer Brauereigaststätte an, so dass die Gruppe mit besten Eindrücken von Amberg nach Cham zurückkehrte.

Zieht euch warm an! Mit kuscheligen Mützen und Handschuhen aus dem EineWeltLaden. Fairtrade!!!

Im EineWeltLaden findet man immer ein wunderschönes Geschenk. Oder...man nimmt einen GUTSCHEIN!
Tee-Aktion im Eine-Welt-Laden
„Lust auf eine Tasse Tee: Entdecken Sie unsere biologischen Teevariationen im Beutel oder lose im Angebot.
Ob schwarz, grün, weiß, Kräuter, Roibusch oder Früchte.“
Bildnachweis:
Bild 1: Foto: GEPA – The Fair Trade Company – C.Schreer
Bilder 3, 4: Foto: GEPA – The Fair Trade Company – A.Welsing

Für eure Wochenendsemmeln haben wir köstlichen Lacandona-Honig aus Mexiko. Er wird von Kleinbauern im Urwald von Lacandona geerntet.
Wildblütenhonig haben wir auch im Sortiment.
Guten Appetit!
Mehr Infos: www.gepa.de

Rum de Cuba «Ron Varadero»
brauner Rum aus Cuba, 7 Jahre gereift, 0,7 l, 38% Vol 24,90 € - Hersteller: Cubaron, Santiago de Cuba, Kuba.
Produktinformationen
Bei Rum sind Lage und Region des Zuckerrohranbaus ausschlaggebend für die Charakteristika des Endproduktes. Der Varadero-Rum wird in Santiago de Cuba hergestellt - die Gegend um die Stadt herum ist für ihren hochwertigen Zucker und ihr gutes Wasser bekannt, unverzichtbare Elemente, die diesen Rum zu einem Hochgenuss machen. Die Färbung eines Rums ergibt sich aus der Reifezeit: Je länger der Rum im Whiskyfass reift, desto dunkler - und wertvoller - wird er. Vegan.
0,7 L, 38 % Vol. - El Puente: Art.Nr: CU1-11-200 – VPR: € 24,90
Quelle: www.markenglas-cocktail-rezepte.de/recipe/ron-varadero-rum-cuba-libre/
Getränkemix: Ron Varadero Rum Cuba Libre
Menge: 1 Portion
Vorbereitungszeit: 6 Minuten - Zubereitungszeit: 3 Minuten
- 6 cl Ron Varadero Rum
- 1 Limette
- Coca-Cola
- Eiswürfel
1. Nehmen Sie ein typisches Cuba Libre Glas.
2. Die Limette vierteln und im Cuba Libre Glas mit einem Stößel zerdrücken.
3. Ron Varadero Rum dazu geben und mit einem Barlöffel umrühren.
4. Coca-Cola langsam darauf schütten und umrühren.
5. Limetten Stück zum Dekorieren nehmen.
Rum de Cuba „Ron Varadero“
Beim Ron Varadero handelt es sich um einen aus Kuba stammenden Rum. Die Qualität dieses Rums ist äußerst hoch. Beliebt ist er vor allem aufgrund seines Geschmacks, der sehr außergewöhnlich ist, seiner langen Tradition und des authentischen Genussgefühls einer aus Kuba stammenden Spirituose.
Die lange Tradition des Rums in Kuba begann mit der Einführung von Zuckerrohr in die Karibik. Es ist nicht mehr genau zu klären, ob es bereits Christoph Kolumbus persönlich war, der die Zuckerrohrpflanze in die Karibik und nach Kuba überführte. Es könnten auch andere europäische Eroberer auf ihren Kreuzfahrten gewesen sein, die im 16. Jahrhundert die Zuckerrohrpflanze dort heimisch machten. Der Anbau von Zuckerrohrpflanzen und die Gewinnung von Zucker entwickelten sich zu einem sehr großen Industriezweig in Kuba. Im 18. und 19. Jahrhundert war Kuba weltweit der größte Produzent von Zucker. Hintergrund waren die Wachstumsbedingungen für die Zuckerrohrpflanze. Das feuchte und warme Klima auf Kuba bot ideale Wachstumsbedingungen.
Mit der Zuckerproduktion war in Kuba auch das Brennen von Rum verbunden. Allerdings handelte es sich dabei anfangs um ein schweres Getränk, das eher an Medizin als an Rum erinnerte. Es war auch nicht für den Verkauf gedacht, sondern wurde von den einheimischen Arbeitern getrunken. Erst im 19. Jahrhundert wurden wichtige Techniken zur Filterung des Rums entwickelt, durch die das ehemals raue Getränk zu einem unverwechselbaren Rum mit individuellem Aroma wurde. Erst dadurch gelang es, den Rum so zu produzieren, dass er höchsten Qualitätsansprüchen genügte.
Bei Ron Varadero handelt es sich um eine der traditionsreichsten und am längsten Rum produzierenden Destillerien Kubas. Die Besonderheit dieses Rums liegt nicht nur in den leichten Vanille- und Karamellnoten, die den Geschmack durchziehen, oder in der zarten Rauchigkeit. sondern in der öligen Textur, die sich herrlich um die Zunge legt! Trotz der unterschiedlichen Nuancen überbordet der Geschmack nicht. Es handelt sich hierbei um einen gut komponierten Rum. Er bietet genau das richtige Maß geschmacklicher Finesse, ohne zu komplex zu sein.
Der Premium-Rum, der als Ron Varadero angeboten wird, wird nach einem traditionellen kubanischen Rezept hergestellt. Dafür wird sehr hochwertiges Zuckerrohr verwendet, das auf Kuba angebaut wird. Das bereits angesprochene positive Klima verleiht den Produkten der Serie Ron Varadero einen feinen Geschmack. Die Qualität der Produktion des Rums wird vom Staat überwacht. Kuba garantiert per Echtheitsbanderole, die jeder Rum der Reihe erhält, die Herstellung des Rums nach traditioneller Art und die Sorgfalt bei der Lagerung des Rums.
Zu der Reihe der von Ron Varadero angebotenen Rums zählen einige Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten. Zu ihnen zählen der Añejo 7 Jahre, der Añejo Reserva, bei dem die genaue Lagerungsdauer nicht bekannt ist, der Blanco, der drei Jahre lagert, bevor er abgefüllt wird, der Oro, bei dem der Reifungsprozess fünf Jahre dauert, und der Gran Reserva, der volle 15 Jahre benötigt, um sein Aroma zu entfalten, und entsprechend auch schwer erhältlich ist.
Die Rums der Reihe Ron Varadero können auf unterschiedliche Arten genossen werden. Hervorragend geeignet sind sie, um damit den Cocktails wie Mojito, Daiquiri, Mai Tai oder Cuba Libre zu mixen. Vor allem Blanco und Oro bieten sich dank ihres feinen Aromas dafür an. Die älteren Rums der Produktreihe eignen sich insbesondere, um sie pur zu genießen. Sie sollten dabei nicht gekühlt, sondern handwarm getrunken werden.
Genau das macht den Varadero Añejo 7 Años vielseitig einsetzbar. Er ist eine gute Alternative zu weißen Rums für Mixcocktails wie Mojito, Daiquiri, Mai Tai oder Cuba Libre. Statt weißen Rums können Sie ganz einfach Varadero Añejo 7 Años als Basis benutzen.