Zukunftsakademie

 
 
Bannerbild Bannerbild
 
Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Eine-Welt-Laden Amberg im Pressespiegel

Poster 4-2023-03-25-09-00-34

Zukunftsgerecht durch faires und ökologisches Handeln

 

Kakao aus der Elfenbeinküste, Baumwolle aus Burkina Faso und Smartphones aus China: viele unserer Alltagsprodukte kommen aus fernen Ländern. Die internationalen Regeln des Handels sind hauptsächlich an den Interessen der globalen Konzerne ausgerichtet. So wundert es nicht, dass Menschenrechte, soziale und ökologische Standards oftmals den Kürzeren ziehen. Die Länder des globalen Südens sind Rohstofflieferanten, Weiterverarbeitung mit Wertschöpfung und die damit verbundene wirtschaftliche Entwicklung stehen in Konkurrenz mit der Wertschöpfung in den Industrieländern. Dieser Interessenskonflikt geht zum Nachteil der wirtschaftlich und politisch schwächeren Länder aus, was die Handelsabkommen deutlich zeigen. Viele Menschen leben im globalen Süden unterhalb der Armutsgrenze. Seit 2017 verschärft sich diese Situation wieder, die Zahl der Hungernden steigt wieder an. Neben der unfairen Handels- und Produktionssituation verschärft der Klimawandel die Situation weiter. Ohne Anpassungsmaßnahmen könnte der globale Klimawandel die landwirtschaftlichen Erträge weiter verringern. Hier würde die Permakultur sowohl hohe Ernteerträge als auch Arbeitsplätze schaffen. Dies würde allerdings den Lebensmittelexport aus den Industrieländern verringern. Das Ziel der Vereinten Nationen, bis 2030 den Hunger abzuschaffen, gelingt sehr wahrscheinlich nicht, wobei der Klimawandel ein Haupttreiber ist (Quellen z.B. Weltagrarbericht, Welthungerhilfe)

Hier bietet der faire Handel die Möglichkeit sowohl für Handelsgerechtigkeit, als auch für eine Klimagerechtigkeit einzutreten. In den Standards des fairen Handels sind soziale, wirtschaftliche und ökologische Grundsätze vereint.

 

Neben dem Verkauf von fair produziert und gehandelten Produkten steht die entwicklungspolitische Bildungsarbeit als Ziel in der Vereinssatzung des Eine Welt Ladens in Amberg. Dazu geben mehr als 10 ReferentInnen jährlich über 1.000 Unterrichtstunden in den Schulen Ambergs und Umgebung. Dies wird aktuell auf Regensburg, Bayreuth und weitere Städte erweitert. Die Absicht ist, den SchülerInnen Zukunftskompetenzen zu vermitteln, so dass sie über ein nachhaltiges Leben nachdenken und entscheiden können. Die dazu gehören Kompetenzen wie die kritische Betrachtung der Informationen als auch Selbstkritik bei der eigenen Verarbeitung dieser Informationen. Widersprüche aushalten, mit Unsicherheit und Veränderungen umgehen und die Lage der Anderen erkennen, kann auch ganz aktuell im vorherrschenden Dauerkrisenmodus helfen, die Lebensfreude zu behalten.

 

Das Konzept des fairen Handels mitvoranzutreiben ist die Motivation des Eine Welt Ladens Amberg seit Jahrzehnten mit zahlreichen Mitstreitern: 2024 jährt sich die Gründung zum vierzigsten Mal.

Nach einigen Corona-Pausen werden wir am Samstag, 01.04.2023 das vierjährige Bestehen unseres neuen Ladenlokals in der Ziegelgasse feiern. Von 10 bis 14 Uhr werden wir mit Ihnen mit Livemusik von Gerhard Fehrl bei Kaffee und Gebäck unseren „kleinen“ Geburtstag feiern. Und es gibt 25% Rabatt auf Alles. Wir freuen uns auf Sie!

f1b95566-d855-4c40-b5d6-3933898d30dc(2)

Verein Eine-Welt-Laden wählt neues Vorstandsgremium

Amberg. (exb) Die Mitglieder des Vereins Eine-Welt-Laden traf sich zur Jahreshauptversammlung, um ein neues Vorstandsgremium zu wählen. Vorsitzender Helmut Kollhoff blickte auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Knapp 60 Ehrenamtliche organisieren die Arbeit im Eine-Welt-Laden in der Ziegelgasse. Dadurch werden Bauern und kleine Handwerksbetriebe mit fairen Löhnen unterstützt, die weltweit durch die fairen Läden und den Einzelhandel Absatzmärkte haben. Das zweite Wirkungsfeld des Vereins, die Zukunftsakademie, widmet sich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit zwölf Honorarkräften, die in Schulen der Stadt Amberg und des Landkreises für diese Themen sensibilisieren. "Dieses Modell konnte auch in Erlangen und Regensburg umgesetzt werden", informierte der Vorsitzende. Der alte Vorstand wurde einstimmig zum neuen gewählt. Das 40-jährige Bestehen des Vereins soll im nächsten Jahr gefeiert werden.

Wir sind im Fernsehen!

Hier der Link:

Oberpfälzer Heimat: Eine Welt Laden in der Pandemie

 

Eine-Welt-Laden: Vorstand offiziell vorgestellt

https://zeitung.onetz.de/share.act?issueId=100843&newsitemId=11120124

 

Nachhaltigkeit für Bayern lehren

https://zeitung.onetz.de/share.act?issueId=99544&newsitemId=10988759

 

Sparkasse Amberg-Sulzbach öffnet das Spendensäckel

https://zeitung.onetz.de/share.act?issueId=99869&newsitemId=11024379

 

Fairtrade samt Kochideen garniert als Show

https://zeitung.onetz.de/share.act?issueId=101417&newsitemId=11177791

Vorstand
Jubiläum